Willkommen beim Verein zur Bewegungsförderung - Psychomotorik e.V.

Wir wünschen Ihnen alles Gute zum Neuen Jahr 2023

Aktuelles:

Ein Angebot für Eltern von Vorschulkindern:
Bewegung macht schlau! - Die Bedeutung der Bewegung für die Schulfähigkeit des Kindes

Vortrag von Dr. Helga Pollähne und Karin Reth-Scholten, Dipl.-Sportlehrerin
Donnerstag, den 26. Januar 2023 um 20.00 Uhr im
Tagungsraum, Blumgasse 3, 76829 Landau

und ein neues Angebot:

Abenteuer-Turnen für Vorschul- und Grundschulkinder am
Samstag, den 28. Januar 2023 um
14.00 - 15.30 Uhr: Kinder ab 5 Jahre (Vorschulkinder)
15.45 - 17.15 Uhr: Grundschulkinder
Thomas-Nast-Grundschule, Albrecht-Dürer-Str. 3 in Landau
Anmeldung erforderlich            

Weitere Informationen zu beiden Angeboten unter Aktuelles oder unter Downloads (rechte Spalte)


"VOM ROLLBRETT ZUM ROLLATOR"
Bewegende Angebote für alle Lebensphasen
 

Spielen und Bewegen sind einerseits Motoren für die motorische, geistige und emotional-soziale Entwicklung aller Kinder. Bewegung und Spiel tragen andererseits dazu bei Wohlbefinden, geistige und körperliche Flexibilität bis ins hohe Alter zu bewahren.

Der Verein zur Bewegungsförderung und  Psychomotorik e.V. in Landau  hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder durch bewegtes Spielen in der Turnhalle, in der Natur oder im Wasser ganzheitlich in ihrer Entwicklung zu fördern. Ganzheitlich bedeutet, dass es uns  sowohl darum geht, die Bewegungsentwicklung der Kinder zu unterstützen, als auch das Lernen (Sprache, Formen, Farben, Rechnen, physikalische Gesetze …) und den Umgang mit anderen Kindern.

Unter dem Motto „Zuerst muss die Seele bewegt werden“ hat die Psychomotorik einen Ansatz entwickelt, um älteren Menschen in Tagesstätten und Pflegeheimen „bewegende“ Stunden anzubieten. Durch Körper-, Material- und Sozialerfahrungen  werden neben viel Spaß, Freude und einem gemeinsamen Miteinander Wahrnehmung, Bewegung, Reaktion und Gedächtnis trainiert.

Unser Wissen und unsere Arbeit geben wir auch an Kindertagesstätten, Schulen oder andere Interessierte weiter.

Die Ziele des Vereins kann man in drei Punkten zusammenfassen:

1. Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf sowie für Senioren
2. Unterstützung und Begleitung von Eltern
3. Information, Fort- und Weiterbildung von Institutionen und Fachkräften

Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten über die vielfältige Arbeit des Vereins und nehmen Sie völlig unverbindlich Kontakt auf. Wir heißen Sie herzlich willkommen. 

Karin Reth-Scholten
1. Vorsitzende


 

 

E-Mail
Anruf
Infos